• Home
  • Demcon
    • Demcon
    • Demcon group
    • Geschäftsbereiche
    • Arbeitsweise
    • Creating shared value
  • Projekte
    • Hightech-Systeme
    • Industrial Systeme
    • Medizingeräte
    • Optomechatronische Systeme
  • Aktuell
    • News
    • Veranstaltungen
    • Newsroom
  • Jobs
  • Kontakt
nldeen
nldeen

DEMCON

≡
  • Home
  • Demcon
    • Demcon
    • Demcon group
    • Geschäftsbereiche
    • Arbeitsweise
    • Creating shared value
  • Projekte
    • Hightech-Systeme
    • Industrial Systeme
    • Medizingeräte
    • Optomechatronische Systeme
  • Aktuell
    • News
    • Veranstaltungen
    • Newsroom
  • Jobs
  • Kontakt

Demcon gewinnt den Deutsch-Niederländischen Preises für Wirtschaft 2020

5 November 2020 von Communication

Demcon ist der Gewinner des Deutsch-Niederländischen Preises für Wirtschaft 2020. Im vergangenen Frühjahr haben wir innerhalb eines Monats ein neues Beatmungssystem für Corona-Patienten entwickelt. Mit dieser grenzüberschreitenden Zusammenarbeit wurden wir unter 28 weiteren nominierten Unternehmen ausgewählt. Der Preis wurde am 4. November von der Deutsch-Niederländischen Handelskammer (DNHK) im Rahmen der digitalen Mitgliederversammlung verliehen.

„Wir vergeben den Preis seit dreizehn Jahren, aber noch nie in so herausfordernden Zeiten wie jetzt“, berichtet DNHK-Direktor Günter Gülker über die Corona-Krise. „Demcon ist ein perfektes Beispiel dafür, wie Unternehmen ihre soziale Verantwortung übernehmen und dank eines binationalen Ansatzes in Rekordzeit Lösungen anbieten.“ Partner aus beiden Ländern waren an der Entwicklung des DemcAir-Atmungssystems beteiligt. Wir haben auch eine Maschine zur Herstellung von medizinischen Masken entwickelt, ebenfalls in deutsch-niederländischer Zusammenarbeit. „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung.“, sagt Eric Tielemans, Geschäftsführer von Demcon Advanced Mechatronics Best. „Eine schöne Anerkennung für die harte Arbeit unserer Kollegen.“

Innovationsschub trotz Corona

Die anderen Nominierten waren Royal Auping und Next Kraftwerke, die dank ihrer innovativen, binationalen Projekte auch das Finale erreichten. Der niederländische Bett- und Matratzenspezialist Auping entwickelte zusammen mit Partnern aus beiden Ländern die weltweit erste vollständig zirkulären Matratze und brachte sie im Mai auf den Markt. Next Kraftwerke betreibt das größte virtuelle Kraftwerk für erneuerbare Energien und hat zusammen mit niederländischen Partnern Möglichkeiten entwickelt, Elektroautos und Gewächshäuser zur Stabilisierung des Energienetzes einzusetzen. Die drei Unternehmen wurden von der Jury als Finalist aus 29 Einsendungen ausgewählt. Die Öffentlichkeit bestimmte dann den Gewinner, indem sie online für ihren Favoriten stimmte. Damit gewann Demcon den Deutsch-Niederländischen Preis für Wirtschaft 2020 – einen Preis für besondere Innovationen in der grenzüberschreitenden Wirtschaft.

Weitere Informationen finden Sie auf der DNHK-Website.

Kategorie: Nieuwsberichten

Über Demcon

Demcon ist ein führender Technologielieferant von Produkten und Systemen. In einer Welt, in der Technologie zunehmend eine Rolle bei der Lösung aktueller sozialer Probleme spielt, unterstützt Demcon seine Auftraggeber mit einer breiten Skala von Kompetenzen. Als Systemlieferant kann Demcon den gesamten Bedarf des Kunden abdecken, von der ersten Idee und dem Konzept bis hin zum Prototyping, der Industrialisierung und der (Serien-)Produktion. Darüber hinaus entwickelt Demcon seine eigenen Produkte und investiert im Rahmen eines Innovationsprogramms sowohl in Start-ups als auch in etablierte Unternehmen. Demcon ist ISO 9001:2015 und ISO 13485:2016 zertifiziert.

Korporations

  • DEMCON advanced mechatronics
  • DEMCON Focal
  • DEMCON industrial systems
  • DEMCON kryoz
  • DEMCON macawi medical systems
  • DEMCON metal injection moulding
  • DEMCON multiphysics
  • DEMCON nymus3D
  • DEMCON production
  • DEMCON unmanned systems
  • Dutch United Instruments
  • Finapres Medical Systems
  • Hemics
  • JOHAN Sports
  • TSST

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter

© 2021 · Privacy statement